Tablets werden immer günstiger, kleiner und beliebter
Der Fortschritt von Tablets ist unaufhaltsam, bereits 2015 führen sie den weltweiten Computer-Markt an. Der Trend geht dabei in Richtung günstige und kleine Geräte.
Portable PCs räumen ihren Platz zugunsten von Tablets. Den Analysten von IDC zufolge werden bereits 2013 mehr Tablets als portable PCs verkauft.
Marktführer bis 2015
Insgesamt erwarten die Analysten mit 229,3 Millionen verkauften Tablets ein Wachstum von 58,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als nächstes soll der gesamte PC-Markt den Tablets zum Opfer fallen, bereits 2015 werden Tablets laut IDC absoluter Verkaufsschlager.
"Was als Zeichen einer harten, wirtschaftlichen Zeit begonnen hat, hat schnell zu einem Paradigmenwandel im weltweiten Computing geführt, in dem Mobile der zentrale Faktor ist", meint Ryan Reith, Program Manager Mobility Trackers bei IDC. Trotzdem würden PCs besonders im Business-Bereich weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Verkaufspreise sinken
Zwar führt Apple den Tablet-Markt noch an, vor allem aber niedrigpreisige Android-Tablets sind für die derzeitige Expansion am Markt verantwortlich. Dies führt auch zu einem Rückgang des durchschnittlichen Verkaufpreises. Dieser sinkt 2013 um 10,8 Prozent auf 381 US-Dollar. Im Vorjahr hatte der Verkaufspreis mit durchschnittlich 635 Dollar noch fast das Doppelte betragen.
Kleinere Geräte
Ein weiterer Trend im Tablet-Universum sind kleinere Geräte. Während 2011 9 bis 11 Zoll grosse Tablets fast drei Viertel des Marktes ausmachten, sind es 2013 nur mehr 43 Prozent. Diese Entwicklung wird sich zugunsten von Tablets mit einer Grösse von bis zu 8 Zoll fortsetzen. Bereits dieses Jahr übernehmen iPad Mini und Co. mit 55 Prozent Marktanteil die Führung.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Aufs Auge gedruckt
