Wer kauft Dell?
Wie weiter mit Dell? Die Aktionäre des PC-Herstellers wollen am 18. Juli über die Zukunft des Unternehmens entscheiden.
Die Dell-Aktionäre wollen am 18. Juli die Zukunft ihres Unternehmens besiegeln, berichtet das Wall Street Journal. Gründer Michael Dell wird dann seinen Übernahmeplan zur Abstimmung vorlegen. Er will wieder die Mehrheit an Dell erlangen und den PC-Hersteller von der Börse nehmen. Der Verwaltungsrat hat sich am Freitag für diese Variante und gegen den ebenfalls interessierten Carl Icahn ausgesprochen.
Michael Dell gründete Dell 1984. Heute gehören ihm 15,7 Prozent der Aktien, die rund 3,6 Milliarden US-Dollar wert sind. An der Börse kostet Dell aber über 20 Milliarden Dollar. Michael Dell hat sich darum Kredite der Investmentgesellschaft Silver Lake gesichert. Sein Gegenspieler ist Carl Icahn, der gemeinsam mit dem Vermögensverwalter Southeastern Asset Management eine Gegenofferte unterbreitet hat.
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Falsche Kinder bitten um Geld
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft