Wer kauft Dell?
Wie weiter mit Dell? Die Aktionäre des PC-Herstellers wollen am 18. Juli über die Zukunft des Unternehmens entscheiden.
Die Dell-Aktionäre wollen am 18. Juli die Zukunft ihres Unternehmens besiegeln, berichtet das Wall Street Journal. Gründer Michael Dell wird dann seinen Übernahmeplan zur Abstimmung vorlegen. Er will wieder die Mehrheit an Dell erlangen und den PC-Hersteller von der Börse nehmen. Der Verwaltungsrat hat sich am Freitag für diese Variante und gegen den ebenfalls interessierten Carl Icahn ausgesprochen.
Michael Dell gründete Dell 1984. Heute gehören ihm 15,7 Prozent der Aktien, die rund 3,6 Milliarden US-Dollar wert sind. An der Börse kostet Dell aber über 20 Milliarden Dollar. Michael Dell hat sich darum Kredite der Investmentgesellschaft Silver Lake gesichert. Sein Gegenspieler ist Carl Icahn, der gemeinsam mit dem Vermögensverwalter Southeastern Asset Management eine Gegenofferte unterbreitet hat.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
