IDC-Studie
                
        
          
          
        
      
      Pimp my HPC
Laut einer IDC-Studie setzen im Vergleich zu 2011 heute doppelt so viele High-Performace-Computing-Systeme Hardwarebeschleuniger oder Koprozessoren ein.
Einer Marktstudie von IDC zufolge hat sich der Anteil an Koprozessoren und Hardwarebeschleunigern im High-Performance-Computing (HPC) über die vergangenen zwei Jahre mehr als verdoppelt. Ausserdem führen nun zwei Drittel der HPC-Systeme Big-Data-Analysen durch.
Die IDC-Studie wurde in den USA durchgeführt und berücksichtigte 905 HPC-Systeme. In einer ähnlichen Studie von 2011 wurden knapp 500 Systeme analysiert.
Koprozessoren, Cloud-Computing und Big Data
- Während 2011 28,2 Prozent der HPC-Systeme Co-Prozessoren oder "Beschleuniger" einsetzten, ist 2013 der Anteil auf 76,9 Prozent gestiegen.
 - Der Anteil an Zentren, die Cloud-Computing für einen Teil ihrer Rechenleistung nutzen, ist von 13,8 Prozent (2011) auf 23,5 Prozent (2013) gestiegen.
 - 67 Prozent aller Rechenzentren in der aktuellen Studie führen Big-Data-Analysen mit ihren HPC-Systemen durch. Die Studie von 2011 berücksichtigte Big Data nicht.
 
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr