Pointsharp statt Forefront
Nomasis mit Sitz in Langnau am Albis bietet neu die Lösung "Pointsharp Mobile Gateway" an. Diese könne die Forefront-Produkte, die von Microsoft eingestellt wurden, künftig ersetzen.
Seit Ende 2012 verkauft Microsoft seine Forefront-Linie, die Router-, Firewall-, VPN- und Proxy-Funktionalitäten bot, nicht mehr. 2015 wird auch der Support beendet. Forefront wurde unter anderem von Nomasis vertrieben, einem IT-Dienstleister mit Sitz in Langnau am Albis.
Nun verkündet Nomasis, einen Ersatz für Forefront gefunden zu haben: Pointsharp Mobile Gateway. Das Produkt des schwedischen Unternehmens Pointsharp biete "eine neue Variante für die Synchronisation von E-Mail und PIM-Daten auf mobilen Devices", verspricht Nomasis.
Der Pointsharp Mobile Gateway erlaube die Definition von Regeln für die Synchronisation von PIM-Daten anhand Geräte- oder Benutzertypen. Da die Lösung auf Activesync aufbaue, ist sie laut Nomasis plattformunabhängig und unterstützt alle gängigen Betriebssysteme.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
