Mit Logitech geht es aufwärts
Logitech schreibt Gewinn, nachdem der Verlust in der Vorjahresperiode noch über 50 Millionen US-Dollar betragen hatte. CEO Bracken Darrell zeigt sich zufrieden.

Der Computerzubehörhersteller Logitech schreibt wieder schwarze Zahlen. Hatte der Verlust im vergleichbaren Vorjahrezeitraum noch rund 51,4 Millionen US-Dollar betragen, schreibt Logitech nun im ersten Geschäftsquartal des Finanzjahres 2014 schwarze Zahlen mit einem Gewinn von einer Million Dollar. Auch beim Umsatz verzeichnet Logitech ein Plus und erwirtschaftete 477,9 Millionen Dollar, verglichen mit 468,6 Millionen Dollar in der Vorjahresperiode.
Logitech hat damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen, wie Finanz und Wirtschaft unter Berufung auf den Wirtschaftsdienst AWP schreibt. Auch CEO Bracken P. Darrell zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. "Diese Ergebnisse zeigen, dass wir mit unserem Turnaround auf dem richtigen Weg sind", wird er in einer Mitteilung zitiert. Noch im Januar hatte Darrell die Resultate für das dritte Geschäftsquartal als "inakzeptabel" bezeichnet. Damals hatte das Unternehmen noch einen Nettoverlust von 195 Millionen US-Dollar verbucht.
Die Zukunft für Logitech sieht derzeit rosiger aus als auch schon. Das sagte Darrell auch in einem Interview mit unserem Partnermagazin CEtoday Ende Juni: "Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Wir haben wachsende Computing-Plattformen, spannende neue Geschäftsfelder und grosse Fähigkeiten, vor allem bei unseren Mitarbeitern."

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
