HP soll an einem neuen Smartphone-Projekt arbeiten
HP hat anscheinend seine alten Smartphone-Pläne wieder aufgenommen und soll mit taiwanesischen Zulieferern an einem konkreten Projekt arbeiten. Die HP-Smartphones werden angeblich im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres auf den Markt kommen.
Hewlett Packard soll einem Bericht von Digitimes zufolge mit taiwanesischen Zulieferern an einem Smartphone-Projekt arbeiten. Die HP-Smartphones werden gemäss der nicht näher bestimmten Quelle im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen.
Stimmt der Bericht, wäre es HPs zweiter Versuch, in den umkämpften Smartphone-Markt zu dringen. Bereits 2010 warf das amerikanische Unternehmen 1,2 Milliarden US-Dollar für den Erwerb des Handy-Herstellers Palm auf. 2011 lancierte HP zwei webOS-basierte Smartphones, gab dann aber aufgrund der schlechten Verkaufszahlen seinen Rückzug aus dem Smartphone-Markt bekannt. Im Februar 2013 verkaufte HP schliesslich web-OS LG.
HP CEO Meg Whitman kündigte jedoch in einem Interview mit Fox Business Network vergangenen September an, dass HP einen neuen Versuch im Smartphone-Markt wagen würde. Gemäss Digitimes bestätigte ausserdem der Senior Director der Asia Pacific division von HPs Personal Systems Group Yam Su Yin kürzlich die Smartphone-Pläne.
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
