HP erweitert Speicher-Architektur
Die Speicherlösung Storeall Storage von HP ist in Zusammenarbeit mit Citrix, Signiant und Iternity erweitert worden. Mit den neuen Funktionen soll die Mitarbeitermobilität vereinfacht werden.
HP hat seine Speicherarchitektur HP Storeall Storage mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Speicherlösung ist bereits letzten Dezember vorgestellt worden und vereint Datei- und Objektspeicher mit einer Kapazität von bis zu 16 Petabyte. In Zusammenarbeit mit Citrix, Signiant und Iternity ist sie nun erweitert worden.
Wie das Unternehmen mitteilt, bietet die Speicherarchitektur neu auch Datenarchivierung in der Cloud, sichere Online-Datei-Synchronisierung und –Freigabe auch für mobile Endgeräte sowie die Unterstützung von selbst entwickelten Anwendungen. Dies erleichtert laut Hersteller die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen für Private- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen.
Über die neuen Funktionen können Administratoren unter anderem bestimmen, wo die Daten gespeichert werden: in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum. Gleichzeitig sei der Zugriff für Mitarbeiter vereinfacht worden, auch für mobile Endgeräte, schreibt HP.

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Voldemorts triumphales Lachen – international

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
