Nokia verkauft Handygeschäft an Microsoft
Nokia will sich auf Nokia Siemens Network, den Kartendienst Here und zukünftige Technologien konzentrieren.

Microsoft kauft Nokias Kerngeschäft und zahlt dafür 5,44 Milliarden Euro, was umgerechnet 6,7 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Dies haben die beiden Unternehmen heute Morgen mitgeteilt.
Konkret erwirbt Microsoft Nokias Geräte-und Dienstleistungsgeschäft, also das Handygeschäft, für 3,79 Mrd. Euro und zahlt weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen. Zudem will Microsoft auf Nokias Kartendienste zugreifen. Die Transaktion soll voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre von Nokia und die Behörden der Transaktion zustimmen.
Nokia will sich in Zukunft auf drei Standbeine konzentrieren: sein Netzwerk-Geschäft unter Nokia Siemens Networks, den Kartendienst Here sowie zukünftige Technologien ("Advanced Technologies"), also neue Geschäftsfelder beziehungsweise deren Erforschung.

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Avnet bestätigt Datenabfluss

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform
