Wachstum durch Übernahmen
SAP expandiert in China
SAP will in Asien wachsen und bis 2015 rund zwei Milliarden US-Dollar in den chinesischen Markt investieren.

Die Chinesische Zentralbank verbietet Finanzinstituten den Bitcoin-Handel. Nun fügt sich auch das Online-Auktionshaus Taobao. (Quelle: commons.wikimedia.org)
Die Chinesische Zentralbank verbietet Finanzinstituten den Bitcoin-Handel. Nun fügt sich auch das Online-Auktionshaus Taobao. (Quelle: commons.wikimedia.org)
Der Softwarekonzern SAP strebt Wachstum in China an und will zu rund einem Drittel auf Übernahmen setzen. Dies hat der SAPs Asien-Chef Stephen Watts im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) gesagt. Bis 2015 werde der Konzern rund zwei Milliarden US-Dollar in den chinesischen Markt investieren, schreibt die FAZ.
Zahlen zu China verrät SAP ansonsten keine. 2012 machte das Unternehmen 16 Prozent seiner Umsätze in der Region Asien-Pazifik.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Markus Schwab
Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung
Uhr

Eine stille Beobachtung
Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
Uhr

"Chip FabLab"
Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Prämien bis zu 250'000 Franken
Post startet E-Voting-Härtetest
Uhr

Im Zuge einer Neustrukturierung
Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Analyse von Check Point
Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
Uhr

Sophos Management-Studie DACH
KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz
Uhr