Wer sicher fährt, zahlt weniger: Orange und Drivefactor lancieren M2M-Lösung
Der Provider Orange und das US-Unternehmen Drivefactor bieten in der Schweiz neu gemeinsam eine Machine-to-Machine-Lösung (M2M) an. Diese soll es Versicherungen erlauben, Fahrdaten von Fahrzeuglenkern auszuwerten und nutzungsbasierte Versicherungsprämien zu berechnen.

Drivefactor hat eine Telematik-Technologie entwickelt, die Fahrdaten von Autolenkern auswertet. In Kooperation mit dem US-Unternehmen bietet der Provider Orange diese nun in der Schweiz an. Die Machine-to-Machine-Lösung (M2M) soll es Versicherungen ermöglichen, Prämien individuell zu verrechnen: Wer sicher fährt, zahlt weniger.
Das M2M-Modul von Drivefactor verfügt laut Anbieter über Sensoren und eine SIM-Karte. Die Hardware könne durch Versicherungen ausgeliefert und vom Kunden selber installiert werden. "Weitere Anwendungsbereiche sind das Gesundheits- oder Transportwesen, die Energie- und Netzwerkbranche sowie Sicherheitsfirmen", zitiert Orange seinen Chief Business Officer Markus Bütler in einer Mitteilung.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
