Weissbuch 2013: Rückläufiger PC-Markt auch in der Schweiz
Der in der 24. Auflage erschienene ICT-Marktreport von Robert Weiss beinhaltet neben Marktzahlen von 2012 und dem ersten Halbjahr 2013 auch eine Prognose für 2013 bis 2017.

Das Weissbuch ist in seiner 24. Auflage erschienen und steht ab heute zum Verkauf bereit. Der ICT-Report beinhaltet neben den Marktzahlen von 2012 auch Auswertungen für das erste Halbjahr 2013. Gemäss einer Medienmitteilung liegt der Schwerpunkt auf dem Segment PC, Tablets und Smartphones. Die Zahlen gibt es jeweils für die Schweiz als auch für den weltweiten Markt.
Wie aus Weiss' Report hervorgeht steht es um den Schweizer PC-Markt ähnlich wie um den weltweiten. Im ersten Halbjahr 2013 schrumpfte der Schweizer PC-Markt im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13,1 Prozent. Zu den Verlierern gehören Acer, Asus und Sony. Die Hersteller HP, Apple, Dell, Toshiba und Samsung konnten jedoch an Marktanteilen gewinnen.
Ein umfangreiches Kapitel ist der Marktprognose 2013 bis 2017 gewidmet. Neben dem PC-, Tablet- und Smartphone-Markt gibt es hier auch Charts für Cloud-Dienstleistungen, Smart Watches, den Software- sowie auch den Spiele-Markt. Ein weiterer Abschnitt wird dem weltweiten Halbleiter-Markt gewidmet. In einem abschliessenden Kapitel werden die Prozessorpläne von Intel beschrieben. Neben einer Übersicht werden hier auch die Haswell-Architektur, Server-Familien wie auch die Herstellung der Geräte erörtert.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
