Brocade und Aruba tüfteln an Campus-Netz
Brocade und Aruba wollen gemeinsam ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz entwickeln. Dieses soll neueste Technologien namentlich im Bereich Software-defined Networking unterstützen.
Brocade und Aruba Networks haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit soll ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz sein. Wie die beiden Netzwerktechnik-Anbieter schreiben, werde ein solches Netz der Mobilität, der Sicherheit und neuen Technologien wie Software-defined Networking Rechnung tragen. Auch soll die integrierte LAN- und WLAN-Lösung den künftigen Kunden ermöglichen, Vendor Lock-ins zu umgehen.
Mit ihrer geplanten Technologie-Initiative wollen Brocade und Aruba Software-defined Networking auf Campus-Netzwerke anwenden. Offene Standards sollen dabei helfen, eine Virtualisierungslösung zu entwickeln, die Campus-Netze leistungsstärker macht und ihren Betrieb effizienter gestaltet.

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
