Braucht die Schweiz eine Cyber-Armee?
Im Vereinigten Königreich werden künftig IT-Fachkräfte eingesetzt um das Land vor Cyber-Angriffen zu verteidigen. Auch Schweizer Politiker fordern eine Cyber-Armee.
Das Vereinigte Königreich wird künftig IT-Fachkräfte einsetzen um das Land vor Cyber-Angriffen zu schützen. Wie der Independent berichtet, sollen hunderte von Spezialisten für eine Cyber-Armee rekrutiert werden. Gemäss Verteidigungsminister Philip Hammond reagiert die Regierung so auf die wachsende Gefahr von Cyberrisiken.
Auch in der Schweiz fordern einige Politiker eine Cyber-Armee. In der "Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz von Cyber-Risiken" ist diese so vorgesehen. Der Bund will 28 zusätzliche Stellen schaffen, wie 20 Minuten berichtet. Dies sei nicht genug: Laut SVP-Politiker Roland Borer braucht die Schweiz eine Cyber-Armee mit mehreren hundert Experten. Auch die CVP spricht sich für eine Cyber-Armee aus, aber in einem kleineren Ausmass, berichtet die Zeitung weiter.
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
