Gadgets im Gesundheitsbereich erfreuen sich grosser Beliebtheit
Der Markt für das mobile Gesundheitsmonitoring boomt. Etwa die Hälfte des Marktanteils gehört Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness. Diese werden 2018 einen Umsatz von mehr als sechs Milliarden Dollar erzielen.
Mobile Geräte für das Gesundheits-Monitoring werden immer beliebter. Besonders solche zur Messung von sportlichen Aktivitäten. Der Markt für Wearables im Fitnessbereich soll im Jahr 2018 einen Umsatz von sechs Milliarden US-Dollar und mehr bringen. Dies geht aus einer aktuellen Marktstudie von Abi Research hervor. Demnach wird der Absatz an Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness um 40 Prozent steigen und mehr als die Hälfte des Umsatzes im mobilen Gesundheitssektor ausmachen.
"Fitness-Tracker werden immer populärer. Vor allem multifunktionale Geräte, die Faktoren wie Bewegung, Kalorienverbrauch, Körpertemperatur oder Ähnliches gleichzeitig messen", so Adarsh Krishnan, Senior Analyst bei Abi Research.
Nach den Fitness-Tracker sind Kontrollgeräte für die Heimanwendung, wie zur Blutdruckmessung, an zweiter Stelle. Hier erwarten die Analysten eine Umsatzsteigerung von über 30 Prozent in den nächsten fünf Jahren.
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
