Banking IT-Innovation Award 2013
Beim dritten Banking IT-Innovation Award sind Unternehmen für ihre Banken-IT-Lösungen ausgezeichnet worden. Figo, IND Personal Finance Planner, Mydepotcheck und Loylogic konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Im Rahmen des Business Engineering Forums sind vergangene Woche in St. Gallen die Gewinner des Banking IT-Innovation Award gekürt worden. Für die von CC Sourcing durchgeführten Awards bewarben sich in diesem Jahr 37 Unternehmen. Unter ihnen befanden sich sowohl Start-ups als auch renommierte Finanzdienstleister, heisst es in einer Medienmitteilung.
Beurteilt wurden diese von einer Jury bestehend aus Mitglieder der Universität St. Gallen, dem Business Engineering Institute St. Gallen, der Zürcher Hochschule der Künste und der Universität Leipzig. Die Jury zeichnete in diesem Jahr vier Teilnehmer aus. Gemäss einer Mitteilung sind deren Lösungen nach Kundennutzen, Mehrwert sowie dem Potenzial, die Finanzindustrie nachhaltig zu verändern, beurteilt worden.
And the Winners are…
Figo - Das Unternehmen bietet Integrationsplattformen für Finanzdienstleistungen für Unternehmen an. Banken oder Finanzberater können sich mittels Figo connect anschliessen und die Dienste ihren Kunden anbieten.
IND Personal Finance Planner - Der Anbieter für Personal Finance Management Lösung zeigt gemäss Jurybeurteilung, wie der Kunde in Prozessen unterstützt werden kann. Ein Werkzeug biete neben Unterstützung auch typische Kundensituationen zur Illustration sowie konkrete Lösungsszenarien auf.
Mydepotcheck - Das Beratungstool für Privatanleger ermögliche es, Angebote und Portfolios zu analysieren. Ausserdem kann über das Werkzeug eine weitere Meinung von einer anderen Bank eingeholt werden.
Loylogic - Die elektronische Geldbörse für das Smartphone erlaubt das Einlösen von Bonuspunketen in verschiedene Währungen. Laut der Jury zeigt diese Lösung, wie alternative Bezahlmethoden und mobile Technologien zusammenspielen können.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
