Ein World Summit Award für Uepaa
Uepaa!, die App für Notrufe in den Bergen, wurde vom World Summit Award ausgezeichnet. Die Start-up ist das erste Schweizer Unternehmen, das in den letzten zehn Jahren den Preis gewann.
  Uepaa! wurde vom World Summit on Information Society der UNO als das innovativste und technologischste Unternehmen der Welt mit den am besten gefertigten Produkten ausgezeichnet, berichtet die Website Startupticker.ch. Das Unternehmen wurde in der Kategorie E-Health & Environment ausgezeichnet und konnte sich gegen 461 Kandidaten aus 168 Ländern durchsetzen.
Im August hatte es die Zürcher Start-up auf die Short-List der 17 Finalisten geschafft. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Anlässlich der Preisverleihung, die dieses Mal in Sri Lanka stattfand, wurden die Entwickler eingeladen, ihr Produkt vor den Spezialisten der ganzen Welt vorzustellen.
"Die starke technologische Umsetzung von Uepaa! und die Forschungsleistung und Entwicklung der ETH Zürich haben uns überzeugt. Die praktische, nützliche, gut entworfene und mehrsprachige Lösung hat bei der internationalen Jury Anklang gefunden", erklärt Adolf J. Doerig, nationaler Experte beim World Summit Award. "Uepaa ist das perfekte Beispiel für die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer ICT-Branche in der Welt."
Mit der App Uepaa! können Nutzer Notrufe tätigen und auch ohne Netz geolokalisiert werden. Die App ortet Verunglückte dann über andere Smartphones in der näheren Umgebung. Vorläufig gibt es die App nur in der Schweiz. Ab 2014 wird voraussichtlich eine Version fürs Ausland entwickelt.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO