Nahe, ferne und hohe Ziele
Über 800 Gäste aus Energiewirtschaft, IT und Politik trafen sich gestern Abend, um an der ersten Smart Energy Party über Energiefragen und anderes zu diskutieren.









Die Energiewende war an der Smart Energy Party nur indirekt ein Thema. Redner wie Solarimpulse-CEO André Borschberg und Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig betonten, wie wichtig Ziele sind: Diese dürfen und sollen ambitioniert sein, müssen aber realistisch bleiben. Für eine zukünftige Energiestrategie braucht es das Zusammenspiel aus Energieversorger, IT und Politik.
Ziel des Anlasses war es, diese drei Kreise zusammenbringen. Dies ist in der Umweltarena in Spreitenbach gestern Abend denn auch aufgegangen, wenn man die angeregten Diskussionen zwischen den Teilnehmern verfolgte. Organisator Fritz Sutter zeigte sich denn auch zufrieden.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
