Aastra und Mitel wollen fusionieren
Aastra und Mitel wollen bis Ende März 2014 fusionieren. Dabei soll ein Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar entstehen. Personelle Konsequenzen der Fusion sind für die Schweiz derzeit keine bekannt.
Aastra und Mitel haben heute ihre Fusionspläne bekanntgegeben. Durch die Zusammenführung der beiden Anbieter von Telekommunikationslösungen soll ein Unternehmen mit einem Umsatz von einer Milliarde US-Dollar und einem Kundenstamm von 60 Millionen Kunden entstehen.
Gemäss einer Mitteilung haben die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen eine definitive Vereinbarung getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung werde Mitel sämtliche ausstehenden Stammaktien von Aastra für 6,52 US-Dollar in bar plus 3,6 Stammaktien von Mitel pro Stammaktie von Aastra übernehmen. Die Fusion soll bis zum Ende des ersten Quartals 2014 abgeschlossen sein.
Wie Stefan Züger, Head of Marketing & Communication bei Aastra Telecom Schweiz, auf Anfrage erklärt, sind bisher keine personellen Konsequenzen der Fusion für den Schweizer Standort bekannt. Da Mitel in Europa in Grossbritannien und in der Niederlanden präsent sei, nicht aber in der Schweiz, bestehe Hoffnung, dass der Schritt keinen Stellenabbau nach sich ziehe.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Adfinis ernennt COO und CFO
Integration statt Insellösung
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht