Auch in der IT: Männer verdienen mehr
In der Schweiz verdienen Informatik-Fachmänner durchschnittlich 9 Prozent mehr Lohn als IT-Fachfrauen. Am ausgeprägtesten ist der Lohnunterschied bei Führungspositionen.
Gemäss einer Studie von Jobs.ch verdienen Männer in der Schweiz durchschnittlich 11 Prozent mehr als Frauen. Je höher die Position im Unternehmen, desto grösser ist auch der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern. Das gilt auch für die Informatik- und Telekommunikationsbranche.
Das durchschnittliche Bruttoeinkommen in den Sparten Informatik und Telekommunikation beträgt gemäss Jobs.ch 100'800 Franken. Männer verdienen in diesen Bereichen knapp 9 Prozent mehr als Frauen.
Bei den Führungspositionen ist der Lohnunterschied deutlich markanter. Frauen verdienen durchschnittlich 103'353 Franken, Männer 16,5 Prozent mehr, also 120'394 Franken. Damit ist die Lohndiskrepanz zwischen den Geschlechtern in der IT-Branche bei Führungspositionen genauso ausgeprägt wie branchenübergreifend im Durchschnitt.
Bei Stellen mit Fachverantwortung verdienen Männer knapp 5 Prozent mehr als Frauen. Mitarbeiter ohne Verantwortung verdienen rund 4 Prozent mehr als Mitarbeiterinnen mit einem vergleichbaren Aufgabenheft.
Adfinis ernennt COO und CFO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Digitale Exzellenz mit KI
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Integration statt Insellösung