Kabelinternet legt in der Schweiz zu
Kabelinternet hat in der Schweiz in den letzten drei Jahren stark zulegen können. Die Anzahl Kunden stieg um ein gutes Drittel. Weniger gut hingegen steht es ums Kabelfernsehen.

Der Wirtschaftsverband Swisscable hat die aktuellen Zahlen zur Nutzung von Kabelinternet und Co. bekannt gegeben: Demnach nutzten per Ende September 2013 mehr als 1'032'000 Schweizer Kunden Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetze innert Jahresfrist rund 106'000 Kunden für ihre Internetangebote gewinnen, was einem Plus von 11,5 Prozent entspricht.
Insgesamt hat die Anzahl Kabelinternet-Kunden in den letzten drei Jahren laut Swisscable um ein Drittel zugelegt. Daneben habe die Kabeltelefonie um über 80'000 auf knapp 630'000 Kunden zugelegt, was einem Plus von 15 Prozent entspricht.
Internet im Hoch, Kabelfernsehen im Tief
Hintergrund für dieses Wachstum sei einerseits die Tatsache, dass der Anteil der Internet-Vielnutzer in den letzten drei Jahren von 3,8 Millionen auf rund 4,4 Millionen stark angewachsen ist, so Swisscable weiter. Andererseits seien auch Video- und Audioinhalte im Internet, die von rund 3,5 Millionen Menschen in der Schweiz in irgendeiner Form genutzt werden, sehr populär.
Die Kundenzahl im Bereich Kabelfernsehen hingegen ging um 2,9 Prozent auf rund 2'705'000 Kunden zurück, was Swisscable auf den erhöhten Konkurrenzkampf im Digital-TV zurückführt.
Swisscable ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen. Ihm sind rund 220 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über 2,7 Millionen Haushalte mit Radio, TV, HDTV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
