Google Glass auch für Brillenträger
Google hat Gespräche mit der US-Optikerkette VSP Global aufgenommen. Kommt die angedachte Zusammenarbeit zustande, wird die Kette die Google-Brille "Glass" vertreiben und die Gläser für sehschwache Kunden anpassen.

Brillenträger aufgepasst: Googles intelligente Brille "Glass" soll künftig nicht nur Menschen ohne Sehschwäche oder Linsenträger vorbehalten sein. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, hat Google nämlich mit der US-Augenoptikerkette VSP Global Kontakt aufgenommen und will seine Datenbrille von dieser vertreiben und für Sehschwache anpassen lassen.
Neben Anpassungen für geschliffene Gläser soll der Optiker auch alternative Gestelle für die Brille entwerfen. Gemäss Wall Street Journal befinden sich die Gespräche zwischen Google und VSP Global noch in einer frühen Phase. Die Optikerkette wäre für Google ein idealer Partner, denn sie verfügt über Netzwerk von rund 30'000 US-Augenärzten.
Mirror API für alle Entwickler geöffnet
Auch an der Programmierfront tut sich was. Wie verschiedene Medien berichten, hat Google kürzlich die Cloud-Schnittstelle Mirror API für jedermann geöffnet. Diese war bisher nur Besitzern einer Explorer-Version von Google Glass zugänglich.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
