KMUs zweifeln am Nutzen von Social Media
Laut einer Studie der Universität Liechtenstein und der Wirtschaftsuniversität Wien sind vor allem grosse Unternehmen in sozialen Netzwerken aktiv. KMUs zweifeln am wirtschaftlichen Nutzen von Social Media und befürchten Imageschäden durch fehlerhafte Nutzung.
Forscher der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Liechtenstein haben untersucht, wie Unternehmen soziale Netzwerke zu Marketingzwecken nutzen. Dazu befragten sie gemäss Mitteilung mehr als 400 Entscheidungsträger aus Unternehmen sämtlicher Grössen und Branchen im deutschsprachigen Raum.
Vor allem grosse Unternehmen aktiv
Laut den Herausgebern der Studie sind vor allem grosse Unternehmen in den sozialen Netzwerken aktiv. Bei KMU scheitere das stärkere Engagement meist am Kostenfaktor Zeit. Auch würden die Entscheidungsträger in KMU am Nutzen dieser spezifischen Marketingmassnahmen zweifeln. Laut Studienergebnisse befürchten KMUs Imageschäden bei fehlerhafter Nutzung.
Facebook und Xing am beliebtesten
Der Studie zufolge zählen Facebook mit 77 Prozent und Xing mit 69 Prozent zu den beliebtesten sozialen Netzwerken. Während Unternehmen mir Produkten für private Konsumenten vor allem auf Facebook setzen würden, werde Xing vor allem von Unternehmen genutzt, die ihre Produkte an Firmenkunden absetzen. Auch häufig zum Einsatz sollen Twitter, Google+ und LinkedIn kommen.
Keine Auswertung der Social-Media-Massnahmen
Wie die Herausgeber feststellten, nimmt nur rund ein Drittel der Unternehmen eine quantitative Auswertung der Netzwerknutzung vor, kontrolliert Klicks, Freundschaftsanfragen oder die Anzahl der Nutzerkommentare. Die übrigen zwei Drittel würden über keinerlei Messsystem für den Erfolg verfügen und meist auch keines kennen. Eine qualitative, also inhaltliche Überprüfung der Tätigkeit in sozialen Netzwerken, soll praktisch in keinem Unternehmen stattfinden.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum