Wie Unternehmen Cyber-Risiken in den Griff bekommen
Der Bericht des Security for Business Innovation Councils empfiehlt Unternehmen zur Vorbeugung von Cyber-Risiken mehr auf kritische Geschäftsprozesse zu achten.
Die Sicherheitssparte vom EMC, RSA, hat einen neuen Bericht des Security for Business Innovation Councils herausgegeben. Darin enthalten sind Empfehlungen, wie Unternehmen Cyber-Risiken und -Angriffe besser verhindern können.
Fokus auf kritische Geschäftsprozesse
Gemäss RSA sollten Unternehmen bei der Evaluation von Cyber-Risiken nicht nur technische Aspekte berücksichtigen, sondern ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf kritische Geschäftsprozesse richten. Dabei sollten sie sich einen Überblick verschaffen, wie geschäftskritische Informationen in einzelnen Organisationseinheiten genutzt werden.
Weiter sollten Unternehmen mögliche Risikoszenarien bestimmen und untersuchen, wie sich diese auf das Geschäft auswirken könnten. Die Einführung von automatisierten Lösungen zur Überwachung von Informationsbedrohungen ermögliche ihnen, Angriffe pro-aktiv zu identifizieren.
Effizienz mit Regeln kontrollieren
Mit Regeln der Effizienzkontrolle könnten Unternehmen ferner relevante Daten sammeln und auswerten. Damit könnten sie sich ein konkretes Bild, der aktuellen Bedrohungslage machen.
Last but not least empfiehlt RSA Unternehmen, Techniken zur Informations- und Datenerfassung zu entwickeln. Unternehmen sollten Datenarchitekturen schaffen, die Einblicke in Datenstrukturen gewähren und damit Analysen erleichtern.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
