Könnte sich Sunrise alleine behaupten?
Wie sieht die Zukunft von Sunrise aus? Ein Telekom-Analyst hat verschiedene Szenarien analysiert.

Am Freitag hat die Redaktion darüber berichtet, dass die Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners möglicherweise Sunrise verkaufen wird. Ein Telekom-Analyst der Credit Suisse, Uwe Neumann, hat nun für die Handelszeitung die Zukunftsmöglichkeiten von Sunrise analysiert.
Dabei zieht Neumann die folgenden fünf Möglichkeiten in Betracht: ein Börsengang von Sunrise, ein Zusammenschluss entweder mit Cablecom oder mit Orange, ein Verkauf an den mexikanischen Unternehmer Carlos Slim oder ein Alleingang.
Börsengang nein, Alleingang ja
Die vier ersten Möglichkeiten hat Neumann gegenüber der Handelszeitung aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen: Den Börsengang aufgrund der geringen Grösse von Sunrise und den Zusammenschluss mit Cablecom, weil Cablecom das Netz von Orange nutzt. Den Zusammenschluss mit Sunrise hat die Wettbewerbskommission bereits einmal abgewiesen, daher müssten sich erst die Bedingungen ändern. Und Carlos Slim bündelt Neumann zufolge derzeit seine Kräfte für den Konkurrenzkampf in Südamerika.
Einen Alleingang aber könnte sich Neumann für Sunrise vorstellen und räumt dem Telko auch Chancen ein – sofern sich das Management dafür entscheiden könne, vermehrt in Wachstum zu investieren.

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein
