Hochschule Luzern erhält Informatikdepartement
Der Konkordatsrat der Hochschule Luzern hat der Gründung eines Informatikdepartements zugestimmt. Dieses soll im Herbstsemester 2016/2017 seinen Betrieb aufnehmen und bis zu 1000 Studenten ausbilden.
Der Konkordatsrat der Hochschule Luzern hat sich einstimmig für die Gründung eines Departements Informatik ausgesprochen. In diesem neuen Departement sollen gemäss Mitteilung des Rates zum einen die bestehenden Informatik-Kompetenzen der beiden Departemente Technik & Architektur und Wirtschaft zusammengeführt werden. Zum anderen stehe der Aufbau neuer Angebote in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Dienstleistung im Zentrum.
Das Departement Informatik werde seinen Betrieb voraussichtlich auf das Herbstsemester 2016/2017 aufnehmen und 800 bis 1000 Studenten ausbilden. Mit der Schaffung eines neuen Departements will der Konkordatsrat dem Fachkräftemangel im Bereich Informatik entgegenwirken.
Neues Departement in Zug
Als Standort für das neue Departement wählte der Konkordatsrat gemäss Mitteilung den Kanton Zug. Die Standortgemeinde sowie die Immobilien, die das Departement künftig empfangen werden, sollen im Laufe des Departementsaufbaus festgelegt werden.
Die Wahl sei auf den Kanton Zug gefallen, weil er eine gute verkehrstechnische Anbindung biete und sich nahe an Zürich befinde. Mitentscheidend sei ferner, dass dort bereits das Institut für Finanzdienstleistungen des Wirtschaftsdepartements der Hochschule Luzern liege.

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
