Starker Gewinnrückgang bei Samsung
Der Elektronik-Riese Samsung rechnet für das vierte Quartal 2013 mit einem Rückgang des Gewinns im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr. Auch die Aussichten für dieses Jahr sind für die Südkoreaner in der wichtigen Smartphone-Sparte wenig erfreulich.

Wie Samsung heute bekannt gegeben hat, beläuft sich der erwartete operative Gewinn für das vierte Quartal 2013 auf ungefähr 8,3 Billionen Won (rund 7 Milliarden Schweizer Franken). Basierend auf sämtlichen bisher publizierten Zahlen lässt sich somit ein ungefährer operativer Gewinn von circa 36,7 Billionen Won (31,2 Milliarden Franken) für 2013 errechnen. Betrachtet man die Zahlen für das vierte Quartal 2013 genauer, so stellt man einen Gewinnrückgang von 18 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr fest. Der Wert liegt ausserdem klar unter den Erwartungen der Analysten, die einen ungefähren operativen Gewinn von 10 Billionen Won für das vierte Quartal prophezeit hatten.
Hohe Boni und Rückgänge im Smartphone-Geschäft
Gründe für die tiefen Zahlen liegen unter anderem bei hohen Bonus-Kosten für Mitarbeiter und sinkenden Gewinnen im bis anhin sehr profitablen Smartphone-Geschäft. Samsung bekommt in diesem Bereich die stärker werdende Konkurrenz von Apples iPhone zu spüren. Der grosse Rivale aus Kalifornien hatte seine neuen Modelle kurz vor Beginn des vierten Quartals auf den Markt gebracht.
Auch für dieses Jahr sind die Aussichten für Samsung keineswegs rosig. Die Smartphone-Sparte des Konzerns, die immerhin zwei Drittel des Gesamtprofits erwirtschaftet, dürfte noch stärker unter Beschuss geraten. Grund hierfür ist der auf den 17. Januar terminierte Markteintritt des iPhones in China. Apple hat hierfür die Hilfe des Moblifunkanbierters China Mobile gewinnen können, der auch bereits seit sieben Jahren Samsung-Smartphones im Reich der Mitte verkauft.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
