IBM will ein Watson-Ökosystem
IBM hat offenbar Mühe, mit seinem Supercomputer Watson Geld zu verdienen. Das soll sich nun ändern.
Erinnern Sie sich an Watson? Der Supercomputer, der 2011 im TV-Quiz Jeopardy! abräumte, ist ein Vorzeigeprojekt von IBM. Eine Milliarde US-Dollar werde der IT-Gigant in das Rechnergenie investieren, schreibt das Wallstreet Journal. IBM wolle Entwickler dazu animieren, Apps für Watson zu schreiben. Die Initiative werde durch einen 100-Millionen-Dollar-Risikokapitalfonds und eine neu gegründete Geschäftssparte getragen.
IBM sei es bisher nicht gelungen, aus Watson Profit zu schlagen, schreibt das Wallstreet Journal, und beruft sich dabei auf eine Telefonkonferenz mit IBM-CEO Ginny Rometti. Das Ziel sei es, aus Watson in den nächsten zehn Jahren ein 10-Milliarden-Dollar-Business zu machen. IBM wollte den Artikel des Wallstreet Journals allerdings nicht kommentieren.
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen