Time Warner Cable lehnt Milliardenangebot ab
Der amerikanische Medienkonzern Charter Communications will den Kabelanbieter Time Warner Cable übernehmen. Der gebotene Preis liegt bei etwa 61 Milliarden US-Dollar.
  In den Vereinigten Staaten zeichnet sich eine Grossübernahme im Milliardenbereich ab. Wie Tom Routledge, Chef von Charter Communications, am Montag bekannt gab, möchte sein Konzern den Kabelanbieter Time Warner Cable kaufen. Nach Comcast ist Time Warner Cable der zweitgrösste Anbieter im US-Kabelnetz. Charter Communication ist bereit 130 Dollar pro Aktie zu bezahlen, wobei ein offizielles Angebot bislang noch nicht vorgelegt wurde.
Time Warner bezeichnet Angebot als zu tief
Auch der Verwaltungsrat von Time Warner hat bereits Stellung zur angepeilten Übernahme bezogen. Er sagt, die eigene Firma sei mehr wert - und lehnt das Angebot ab. Analysten gehen nun davon aus, dass Charter Communications sein Angebot noch aufbessern wird.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht