Noser und Thür im Käfig
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür wird am 28. Januar mit Politikern über die NSA-Enthüllungen und ihre Folgen für die Schweiz diskutieren.
Was bedeuten die NSA-Enthüllungen Edward Snowdens für den Datenschutz in der Schweiz? Über diese Frage diskutiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür am 28. Januar 2014, dem 8. Internationalen Datenschutztag, mit folgenden Gesprächspartnern:
- Anita Fetz, Ständerätin (SP/BS)
- Ruedi Noser, Nationalrat (FDP/ZH)
- Alexis Roussel, Präsident der Piratenpartei
- René Zeller, Ressortleiter Schweiz, NZZ (Moderation)
Die Podiumsdiskussion findet im Polit-Forum im Käfigturm in Bern statt und beginnt um 15 Uhr. Abgerundet wird der Anlass mit einem Apero. Die Teilnahme steht allen Datenschutzinteressierten offen. Anmeldungen können bis zum 23. Januar erfolgen, wobei die Platzzahl beschränkt ist.
Update: Gemäss Francis Meier, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim EDÖB, sind die Plätze für Besucher inzwischen vergeben.
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Bechtle bestimmt neuen CEO
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet