Orange erleidet massiven Datendiebstahl
Cyberkriminelle haben persönliche Daten von rund 800'000 französischen Orange-Kunden gestohlen. Entwendet wurden vor allem Namen, Vornamen und Adressen - aber keine Passwörter.
Hackern ist es gelungen, die persönlichen Daten von rund 800'000 Kunden des französischen Telekommunikationskonzerns Orange zu stehlen, berichtet die NZZ unter Berufung auf die Schweizerische Depeschen Agentur SDA. Wie das Unternehmen in Paris am Sonntagabend mitgeteilt habe, sei der Angriff am 16. Januar 2014 erfolgt.
Die Cyberkriminellen sollen vor allem Namen, Vornamen und Adressen von Kunden entwendet haben. Diese Informationen würden sogenannte Phishing-Attacken erleichtern. Gemäss Orange seien beim Eindringen in die Datenbank des Konzerns keine Passwörter gestohlen worden. Das Unternehmen habe Anzeige erstattet.

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
