Unternehmen rekrutieren verstärkt Chief Data Officers
Weltweit gibt es heute mehr als 100 Chief Data Officers. Ihre Zahl soll die nächsten Jahre merklich ansteigen.

Mit der wachsenden Datenmengen und den neuen Möglichkeiten ihrer Auswertung sollen gemäss Gartner immer mehr grosse Unternehmen Chief Data Officers (CDOs) anheuern. Der Marktforscher erwartet, dass bis 2015 ein Viertel der grossen globalen Unternehmen einen CDO beschäftigen werden.
Heute arbeiten gemäss Gartner mehr als 100 CDO in grossen Unternehmen. Das seien mehr als doppelt so viele wie 2012. Rund 65 Prozent der CDOs seien in den USA beschäftigt und rund 20 Prozent in Grossbritannien. Weltweit soll es in einem Dutzend Länder CDOs geben. Ein Viertel davon sind gemäss Gartner Frauen. Damit gäbe es proportional fast doppelt so viele weibliche CDOs wie weibliche CIOs (13 Prozent weltweit).
Ein Kollege für den CIO
Gartner empfiehlt den CIOs den CDO als Kollegen und Partner zu sehen, der das Wissen und die Fähigkeiten hat, mit Daten umzugehen. Damit könne der CIO sich wieder voll auf seinen eigentlichen Job konzentrieren.
Das Bankenwesen, die Regierung und die Versicherungen sind gemäss Gartner die zentralen Branchen, in denen CDOs angeheuert werden. 2013 soll aber auch die Werbebranche verstärkt auf CDOs gesetzt haben.

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
