Qipp kündigt White-Label-Version an
Vor kurzem hat das Basler Start-up Qipp eine "App für Lieblingsdinge" lanciert. Nun kündigt es die Verfügbarkeit einer White-Label-Variante mit Namen "Qipp2B" an.

Anfang dieses Monats hat das Basler Start-up Qipp mit seiner gleichnamigen "App für Lieblingsdinge" die Alp ICT Venture Night an der Lift Conference gewonnen. Die Netzwoche interviewte daraufhin CEO Stefan Zanetti, der erklärte, wie es zur Entwicklung der Applikation kam.
White-Label-Version
Heute kündigt Qipp nun in einer Pressemitteilung die Lancierung einer White-Label-Version an. Sie werde den Namen "Qipp2B" tragen und könne entweder als Webapplikation oder als Basis für eine native App genutzt werden. Dabei soll es auch möglich sein, Services von Qipp in bestehende mobile Applikationen einzubinden.
Bei Qipp können Personen eigene Lieblingsgegenstände organisieren und sie mit anderen Menschen teilen. Die Benutzer können digitale Profile für ihre Lieblingsdinge anlegen, diese automatisch um Produktinformationen erweitern und sie dann mit Freunden teilen.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Selbst ist die Software

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
