Schweizer Telkos wollen Indoor-Datenempfang verbessern
Sunrise, Swisscom und Orange arbeiten unabhängig voneinander daran, den Datenempfang innerhalb von Gebäuden zu verbessern. Sie wenden sich damit an Geschäfts- sowie an Privatkunden.

Die kabellose Indoor-Datenübertragung in Gebäuden, sei es via Mobilfunk oder über eine bestehende Internetverbindung, gewinnt unter den Schweizer Telkos anscheinend an Bedeutung.
Wie Swisscom gestern mitteilte, testet der Telko das neue Radio-Dot-System von Ericsson in Firmengebäuden. Der Telko will damit die Breitbandversorgung für die eigenen Privat- und Geschäftskunden innerhalb von Gebäuden und auf öffentlichen Plätzen weiter verbessern.
Für Privat- und Geschäftskunden
Auch Sunrise will mit der sogenannten "Indoor Box" eine optimierte Mobilfunkabdeckung in Innenräumen erreichen, wie der Telko gestern mitteilte. Das Angebot richtet sich aber nur an die eigenen Privatkunden. Diese erhalten die Box gratis, um damit den 3G-Empfang in ihrer Wohnung verbessern zu können.
Auch Orange hat Ende letztes Jahr für Unternehmenskunden die "Booster Box" lanciert, damit diese die Netzabdeckung in ihrem Gebäude verbessern können. Die Box verstärkt einfach das Signal der eigenen Breitbandverbindung.

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Wieso KIs halluzinieren und wie man sich dagegen wappnet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
