Vom Bahnhof bis zur Altstadt
Solothurn surft gratis
Finecom und GA Weissenstein werden in Solothurn gemeinsam ein Gratis-WLAN anbieten. Der Pilotversuch startet Mitte März.

In der Altstadt von Solothurn kann bald gratis im Internet gesurft werden. (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_Solothurn_City.jpg)
In der Altstadt von Solothurn kann bald gratis im Internet gesurft werden. (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_Solothurn_City.jpg)
Wer in Solothurn ist, surft bald gratis: Finecom Telecommunications und der Quickline-Partner GA Weissenstein (GAW) werden ab Mitte März im Stadtzentrum einen Pilot für ein öffentliches Wlan starten. Dieses soll vom Bahnhof bis zur Altstadt verfügbar sein und lediglich eine einmalige Online-Registrierung erfordern. Das WLAN-Netz könne eine Stunde lang gratis oder 24 Stunden gegen eine Gebühr genutzt werden. Der Pilotversuch werde von Mitte März bis Juni dauern und bei Erfolg auf weitere Orte ausgedehnt werden, teilt Finecom mit.
Um eine flächendeckende Verbindung sicherzustellen, werden laut Finecom neben 19 öffentlichen WLAN-Access-Points auch private Kabel-Modems genutzt. Internet-Kunden der GAW sollen dafür ein neues Modem erhalten, das für zwei getrennte Internetzugänge konfiguriert sei: ein privater geschützter und ein öffentlicher. Die abonnierte Bandbreite werde dabei von externen Nutzern nicht beeinträchtigt, und auch Privatsphäre und Datenschutz blieben gewährleistet, so Finecom.
Um eine flächendeckende Verbindung sicherzustellen, werden laut Finecom neben 19 öffentlichen WLAN-Access-Points auch private Kabel-Modems genutzt. Internet-Kunden der GAW sollen dafür ein neues Modem erhalten, das für zwei getrennte Internetzugänge konfiguriert sei: ein privater geschützter und ein öffentlicher. Die abonnierte Bandbreite werde dabei von externen Nutzern nicht beeinträchtigt, und auch Privatsphäre und Datenschutz blieben gewährleistet, so Finecom.

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr