EMC führt den Markt für externe Festplattenspeicher an
EMC, IBM, HP, Netapp und Dell sind die wichtigsten External-Storage-Anbieter. Laut Zahlen von IDC führt EMC den Markt weiter an.
Wer verkauft eigentlich am meisten externe Festplattenspeicher? Der Marktforscher IDC hat sich diese Frage gestellt und den Markt im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten, Afrika) unter die Lupe genommen. Er sei im vierten Quartal 2013 gegenüber dem Vorquartal um 3,4 Prozent auf ein Volumen von 2,09 Milliarden US-Dollar gewachsen. Das Gigabyte koste nun 24,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Gesamtjahr 2013 vergrösserte sich der Markt laut IDC allerdings nur um 1,7 Prozent.
Die wichtigsten External-Storage-Anbieter sind EMC, IBM, HP, Netapp und Dell. EMC führt das Ranking an und konnte seinen Marktanteil im vierten Quartal 2013 auf fast 29 Prozent ausbauen. Gegenüber dem vierten Quartal 2012 steigerte EMC seinen Umsatz mit externen Festplattenspeichern laut IDC um rund 5,6 Prozent. Hewlett-Packard wuchs im gleichen Zeitraum um nahezu 19 Prozent. Auch Dell (plus 9,5 Prozent) und Netapp (plus 5,5 Prozent) schnitten gut ab. IBM (minus 11,5 Prozent) und HDS (minus 5,9 Prozent) erlitten dagegen Rückschläge.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
