Wearables: Google kommt Apple zuvor
Google hat sein Betriebssystem Android für Wearables optimiert: "Android Wear" bringt neue Schnittstellen, reagiert auf Sprachbefehle und wird von etlichen Partnern unterstützt. Erste Smartwatches soll es noch diesen Sommer geben.

Android ist nun fit für Wearables - Google hat das Betriebssystem in der neuen Variante Android Wear veröffentlicht. Diese wird schon bald auf smarten Uhren von LG und Motorola laufen. Erste Modelle werden laut Google bereits im Sommer 2014 auf den Markt kommen.
Die Funktionen von "Android Wear" stellt Google in zwei Videos vor:
Google hat für "Android Wear" Partner wie Asus, Broadcom, HTC, Imagination, Intel, LG, Mediatek, Motorola, Samsung und Qualcomm ins Boot geholt. LG und Motorola wollen laut eigenen Angaben noch dieses Jahr erste smarte Uhren mit der Android-Variante lancieren.
Die Rolle von Samsung ist noch unklar: Das Unternehmen hat erst gerade vor zwei Tagen ein neues Software Development Kit für die Programmierung der Smartwatches Gear 2 und Gear 2 Neo veröffentlicht. Diese laufen aber nicht auf Android, sondern auf dem Konkurrenz-Betriebssystem Tizen. Ob auch Google eine eigene Smartwatch lancieren wird, steht ebenfalls noch in den Sternen.
Motorola präsentiert seine Smartwatch bereits in einem Video:
Google kommt mit Android Wear seinem Konkurrenten Apple zuvor. Über die iWatch gibt es zwar viele Gerüchte, konkrete Ankündigungen aber fehlen. Google hingegen könnte bereits auf der Entwicklerkonferenz Google I/O im Juni mit weiteren Details zu "Android Wear" nachlegen.

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
