14 Schweizer Start-ups für Top-100-Award nominiert
Im April werden in Amsterdam die besten Start-ups Europas gekürt. Mit dabei sind auch einige Schweizer Unternehmen aus der IT-und Tech-Branche.
Vom 7 bis zum 9. April finden in Amsterdam die Red Herring Top 100 Europe Awards statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Top 100 Start-ups aus Europa bestimmt.
Unter den Finalisten finden sich folgende Schweizer Unternehmen, wie Startupticker.ch berichtet:
- Actlight, Cleantech
 - Covagen, Biotech
 - Dacadoo, IT / Healthcare
 - EDSI-Tech, IT
 - Faveeo, IT
 - Hoosh Technology, IT
 - Newscron, IT
 - Nexthink, IT
 - Romo Wind, Cleantech
 - Run my Accounts, IT
 - SGP Technologies (Blackphone), IT
 - Starmind International, IT
 - Tallyfox, IT
 - Teralytics, IT
 
Die Anwärter für die Top-100-Liste müssen entweder im Technologie- oder Life-Science-Bereich tätig sein und ihren Hauptsitz in Europa haben. Zudem müssen die Unternehmen in privater Hand sein und dürfen nicht schon vorher einmal einen Red Herring Award gewonnen haben.
Nebst dem Europa-Award gibt es auch eine entsprechendes Pendant für Asien und den amerikanischen Kontinent.
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Fenaco steigt bei Quickline ein
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Digitale Exzellenz mit KI
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität