Zürich hostet 2016 den ersten Cybathlon
Das Swiss National Competence Center of Research in Robotics organisiert in zwei Jahren den ersten Cybathlon, einen technisch unterstützten Wettkampf für Parathleten.
2016 wird im Zürcher Hallenstadion der Cybathlon stattfinden. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettkampf, an dem Parathleten teilnehmen können, die roboterunterstützte Prothesen oder technisch unterstützte Geräte tragen.
An der Veranstaltung, die vom ETH-basierten Swiss National Competence Center of Research in Robotics (NCCR Robotics) organisiert wird, messen sich die Teilnehmer in sechs verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Hindernisparcours. Die Athleten müssen diese unter anderem mit technisch ausgerüsteten Prothesen oder Rollstühlen bewältigen.
Vorteil durch Technik erwünscht
Anders als bei den Paralympics werden die Teilnehmer des Cybathlons dazu ermutigt, möglichst die besten Technologien einzusetzen, um daraus einen Vorteil zu gewinnen. Zudem werden nicht nur Preise an die Athleten, sondern auch an die Unternehmen vergeben, die die Prothesen oder die Gerätesoftware entwickelt haben.
Littlebit expandiert nach Köln
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier