/ch/open ernennt Matthias Günter zum Präsidenten
/ch/open hat Matthias Günter zum neuen Präsidenten ernannt. Altregierungsrat Franco Marthaler wurde zum Vorstandsmitglied gewählt.

Die Swiss Open Systems User Group /ch/open teilt mit, an ihrer Hauptversammlung vergangene Woche Matthias Günter als Präsidenten und Alt-Regierungsrat François Marthaler als neues Vorstandsmitglied gewählt zu haben. Der bisherige /ch/open-Präsident Marcel Bernet bleibe dem Verein als aktives Vorstandsmitglied erhalten.
Der neue Präsident der /ch/open, der 44-jährige promovierte Informatiker Matthias Günter wurde gemäss Mitteilung einstimmig gewählt. Günter war zehn Jahre Informatikleiter beim Institut für Geistiges Eigentum und ist heute Inhaber der IT-Firma Gnostx. Bei der /ch/open hat er 2006 die OpenExpo initiiert und mitorganisiert und ist heute verantwortlich für den Open Cloud Day.
François Marthaler neu im Vorstand
Der Alt-Regierungsrat des Kantons Waadt François Marthaler, das neue Vorstandsmitglied, setzte sich ch/open zufolge bereits während seiner Zeit als Vorsteher des Informatikbereichs des Kantons Waadt wesentlich für den Einsatz und insbesondere die Entwicklung und Freigabe von Open Source Software durch Behörden ein. Im Sommer 2013 hat François Marthaler die Firma why! open computing bei Lausanne gegründet, die vorinstallierte Linux-Laptops und langlebige Desktop-Computer mit Ubuntu verkauft.
Der abtretende Präsident Marcel Bernet trat nach fünfjährigem Präsidium und 12 Jahren im Vorstand als Präsident zurück. Er sei von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Ehrenmitglied gewählt worden und bleibe dem Vorstand weiterhin erhalten als aktiver Verantwortlicher der Initiative Open Manufacturing.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Remo Pini, Nicolas Christener, Hannes Gassert, Alexander Finger, Charly Pache, Dr. Matthias Stürmer und Mark Waber wurden gemäss ch/open für eine weitere Amtszeit bestätigt.

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Dynawell ernennt neuen CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
