Red Hat startet Marktplatz für Cloud-Apps
Red Hat will in der Cloud mitreden. Das Unternehmen hat einen Marktplatz für Apps angekündigt, der das eigene Cloud-Angebot Openshift gehörig aufwerten soll.
Zwei Wochen ist es her, seit Red Hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 präsentierte. CEO Jim Whitehurst sagte damals, dass die eigenen Platform-as-a-Service-Angebote (PaaS) kommerziell bis jetzt nicht fruchteten. Das Unternehmen, das im Enterprise-Linux-Markt einen Marktanteil von 70 Prozent hat, kündigte kurz darauf eine Cloud-Partnerschaft mit Google an. Nun macht Red Hat den nächsten Schritt in die Wolke und startet einen App-Marktplatz für sein Paas-Angebot Openshift.
Im Openshift Marketplace gibt es Applikationen von Blazemeter, ClearDB, Ironio, Mongolab, New Relic, Redislabs, Sendgrid und Shippable. Kunden von Red Hat sollen so zum Beispiel in der Lage sein, die beliebte NoSQL-Datenbank MongoDB schnell in ihre Applikationen einzubinden.
Mit seinem Marktplatz verfolgt Red Hat das Ziel, die Zeit für die Suche nach Add-Ons für Openshift zu reduzieren. Angeboten werden unter anderem Applikationen aus den Bereichen Datenbanken, E-Mail, Messaging und Application Performance Monitoring.
Red Hat will seinen Marktplatz "in den nächsten Wochen" in all den Regionen zugänglich machen, in denen Openshift Online Public PaaS angeboten wird, wie das Unternehmen mitteilt.
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Star Trek - die Bluegrass-Generation