Microsofts Scroogled-Kampagne sorgt für Verwirrung
Wie geht es weiter mit Microsofts Anti-Google-Kampagne? Laut Microsoft-Manager Derrick Connell wurde diese beendet. Die Reaktion von Microsoft auf die Ankündigung lässt aber daran zweifeln.

Auf der Website scroogled.com betreibt Microsoft seit rund 17 Monaten eine Kampagne gegen Google. "Wir haben diese beendet", schreibt der Microsoft-Manager Derrick Connell auf Yabbly. Noch sind scroogled.com und der Twitter-Account @scroogled aber online. Und Microsoft setzte bei Yabbly bereits eine Löschung von Connells Kommentar durch.
Microsoft hat zudem Office Online für den Chrome Web Store veröffentlicht. Wer Chrome nutzt, kann so nun die Web-Versionen von Word, Powerpoint und Onenote zum Chrome-App-Launcher hinzufügen. Auch die Web-App von Excel soll bald unterstützt werden, schreibt Produktmanager Kaberi Chowdhury im Office-Blog von Microsoft.
Microsoft-CEO Satya Nadella entfernt sich also weiter von der Microsoft-Strategie, primär auf die eigene Plattform zu setzen. Analysten haben dies bereits nach der Veröffentlichung von Office für das iPad bemerkt. Diese wurde laut The Verge allerdings noch vom alten CEO Steve Ballmer initiiert.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
