Swisscom wickelt künftig Zahlungsverkehr der ZKB ab
Die Zürcher Kantonalbank hat mit Swisscom einen Outsourcing-Vertrag abgeschlossen. Der Zahlungsverkehr der Bank soll künftig über die Bankenplattform des Telkos laufen.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wird ihren Zahlungsverkehr künftig über die Banken-Verarbeitungsplattform von Swisscom abwickeln, wie Swisscom heute mitteilt.
Im Rahmen des Outsourcing-Vertrags übernimmt Swisscom nebst dem Betrieb und Unterhalt der technischen auch bankfachliche Geschäftsprozesse der ZKB. Entsprechend werden 20 bis 30 Mitarbeiter der Bank zu Swisscom wechseln.
Mindestens sieben Jahre
Die Vertragslaufzeit startet 2016 und beträgt mindestens sieben Jahre ab Inbetriebnahme. Über die finanziellen Eckpunkte des Vertrags wurde Stillschweigen vereinbart.
Seit 2013 verfügt Swisscom über ein Verarbeitungszentrum, an das sich Banken ohne System-Migration anschliessen und Geschäftsprozesse wie Zahlungsverkehr, Wertschriftengeschäft abwickeln können. Die Verarbeitungsplattform auf der Basis der Bankensoftware Finnova bietet zudem die Digitalisierung von Dokumenten und das Management von Valorendaten.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
