Zwei neue Apps von Google
Google hat neue Apps veröffentlicht: "Chrome Remote Desktop" steuert PCs fern, und "Google Camera" macht die Standard-Kamera-App aus Android für mehr Geräte verfügbar.

Google hat die beiden Apps "Chrome Remote Desktop" und "Google Camera" im Play Store für sein Betriebssystem Android verfügbar gemacht. Chrome Remote Desktop funktioniert mit Geräten ab Android 4.0, für Google Camera wird mindestens Android 4.4 benötigt.
Chrome Remote Desktop ist eine App für die Fernwartung von Desktop-PCs. Sie ermöglicht es, Computer per Handy fernzusteuern, nicht aber umgekehrt. Die Übertragung der Daten erfolge verschlüsselt, schreibt Google auf der Support-Seite für seine neue App.
Google Camera gibt Nutzern laut Google die Möglichkeit, Androids Standard-Kamera-App mit Geräten zu nutzen, die vom Hersteller mit einer angepassten Version des Betriebssystems ausgeliefert werden. Mit der Veröffentlichung der App im Play Store verfolgt Google den Weg weiter, den das Unternehmen 2013 eingeschlagen hat: Kernanwendungen von Android werden in den Play Store ausgelagert und sind so auch aktualisierbar, wenn der Geräte-Hersteller keine Updates ausliefert.

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
