Google+ vor dem Aus?
Google verliert mit Vic Gundotra den Chef des sozialen Netzwerks Google+. Über 1'000 Entwickler sollen aus dem Google-Plus-Team abgezogen werden, berichtet Techcrunch.

Vic Gundotra, der bei Google für Google+ verantwortlich ist, verlässt den Konzern. "Es ist Zeit für etwas Neues", schreibt er auf dem sozialen Netzwerk. Gundotra war bei Google Initiant der Entwicklerkonferenz I/O und verantwortlich für alle mobilen Apps. Gründe für den Abgang nennt er keine - aussser, dass es nach acht Jahren bei Google nun Zeit sei für eine neue Herausforderung.
Mit dem Abgang von Gundotra stellt sich die Frage, wie es mit Google+ weiter geht. Techcrunch hat mit Insidern bei Google gesprochen, und deren Aussagen lassen wenig Hoffnung für die Zukunft von Google Plus. Der Blog berichtet, dass Google rund 1'000 bis 1'200 Mitarbeiter aus dem Google-Plus-Team abziehen wolle. Sie sollen neu an Android arbeiten. Auch die Entwickler, die bei Google für die Chat-App Hangouts verantwortlich seien, würden nun im Android-Team angesiedelt.
Google werde nicht mehr länger versuchen, Google+ als Konkurrent zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu positionieren. Auch die Einbettung von Google+ in diverse Google-Dienste soll gestoppt werden. Google widerspricht: Der Abgang von Gundotra habe keine Einfluss auf die Google-Plus-Strategie, sagt das Unternehmen gegenüber dem Blog Techchrunch.

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
