Stan Shih verlässt Acer
Nächsten Monat tritt Stan Shih, der Verwaltungsratsvorsitzende von Acer, zurück. Er wolle für "frisches Blut" Platz machen.

Der Computerhersteller Acer verliert seinen Verwaltungsratsvorsitzenden Stan Shih. Der 69-jährige will nächsten Monat zurücktreten und Platz machen für "frisches Blut", berichtet Techeye. Shih, der bereits bis ins Jahr 2004 als CEO von Acer gearbeitet hatte, war letztes Jahr interimistisch an die Spitze des Konzerns aus Taiwan zurückgekehrt. Damals ersetzte er Jim Wong, unter dem das Unternehmen im dritten Quartal 2013 einen Verlust von rund 385 Millionen Schweizer Franken eingefahren hatte. Ende Dezember 2013 ernannte Acer Jason Chen zum neuen CEO. Shih zog sich aus dem operativen Geschäft zurück und verblieb als Verwaltungsratsvorsitzender.
Stan Shihs Rückkehr und die Ernennung Jason Chens haben bis anhin nicht viel an den Problemen des Konzerns ändern können. Das Unternehmen verlor im Vergleich zur Konkurrenz weiter an Marktanteilen. Allerdings geht es zurzeit sämtlichen Herstellern klassischer PCs nicht besonders gut. Für die Zukunft hofft Shih daher, dass Acer sich allenfalls in Richtung Cloud-Computing-Dienstleister weiter entwickeln kann. Wer ihn ersetzen wird, ist noch unklar – bedenkt man, dass die taiwanesische Polizei letzten Monat mehrere Mitarbeiter der Firma wegen Verdacht auf Insider-Handel verhaftete, dürfte der Posten zurzeit allerdings nicht sonderlich begehrt sein.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause
