Desktop-as-a-Service von Microsoft
Microsoft bietet eine Preview der Azure Remote-App an. Sie macht Windows-Software auf Betriebssystemen wie Android und iOS nutzbar.
Microsoft hat eine App lanciert, die Windows-Anwendungen über die Cloud ausliefert. Die Azure Remote-App gibt es vorerst nur in einer Preview-Version. Nutzen lässt sich das Tool mit den Betriebssystemen Android, iOS, OS X, Windows 7 und Windows 8. Versionen für Windows Phone und Windows RT sollen folgen, sagt Microsoft.
In der Pilotphase ist die Remote-App für bis zu 20 Nutzer mit Office 2013 und 50 Gigabyte Speicher in der Azure-Cloud nutzbar. Von der Anwendung gibt es zwei Versionen: Cloud-only und Hybrid. Die Cloud-Variante wird komplett von Microsoft verwaltet und benötigt einen Microsoft-Account oder Azure Active Directory. Patches und Updates spielt Microsoft in der Cloud-Variante direkt ein.
Wer mehr Optionen will, sollte die Hybrid-Version nutzen. Diese gibt dem Admin eine grössere Kontrolle, aber auch mehr Verantwortung. Er muss nun Patches selbst einspielen, kann dafür aber deutlich mehr Apps verwenden als in der Cloud-Variante.
Mit der neuen Anwendung konkurriert Microsoft mit Desktop-as-a-Service-Anbietern wie Amazon, Citrix und VMware. Die finale Version der App soll noch dieses Jahr erscheinen.
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Best of Swiss Web 2026 geht an den Start
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Den Angreifern einen Schritt voraus