Aus Sicherheitsgründen
China verbietet Windows 8 für Behörden
China hat den Einsatz von Windows 8 auf Computern von Behörden verboten. Das System sei viel zu unsicher, sagt die Regierung.

Bootscreen von Windows 8 (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Windows_8_booting.png)
Bootscreen von Windows 8 (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Windows_8_booting.png)
Vor rund sechs Wochen stellte Microsoft die Unterstützung für Windows XP ein. In China laufen immer noch rund 200 Millionen Computer auf dem Betriebssystem. Ein Umstieg auf Windows 8 ist aber zumindest für Behörden nicht möglich: Die Regierung habe die Nutzung von Windows 8 auf staatlichen PCs aus Sicherheitsgründen verboten, teilte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua gestern mit.
Weiterhin erlaubt ist der Einsatz von Windows 7. Auch private Computer würden vom Verbot nicht erfasst, schreibt Xinhua unter Berufung auf das chinesische Central Government Procurement Center.

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr