Sunrise weitet sein Zürcher 4G-Netzwerk aus
Sunrise und das EWZ haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Telko erhält schnelle Glasfaseranbindungen und das Werk kann den FTTH-Ausbau der Stadt Zürich vorantreiben.
Um seine 4G-Kapazitäten in der Stadt Zürich auszubauen, hat Sunrise einen Kooperationsvertrag mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) abgeschlossen. Dieser sieht gemäss Mitteilung die Glasfaseranbindung von 100 4G-Antennen in der Stadt Zürich vor. Dabei handle es sich um sogenannte Mikrozellen, besonders kleine Antennen mit geringer Leistungsabgabe an hoch frequentierten Orten wie beispielsweise an Bahnhöfen oder Hauptstrassen.
Gemäss Elmar Grasser, Chief Operating Officer bei Sunrise, erhält das Unternehmen mit dem Kooperationsvertrag nicht nur schnelle Glasfaseranbindungen sondern auch ideal gelegene Standorte. Peter Messmann, Leiter Telecom bei EWZ sieht im Vertrag und den geplanten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ein wichtiges Geschäftsfeld für das EWZ. Dabei könnte das Werk auch Synergien für den FTTH-Ausbau in der Stadt Zürich nutzen.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
