Google will 1 Milliarde in Satelliten investieren
Google möchte 180 Mini-Satelliten ins All schiessen, die bisher unerschlossene Weltregionen mit Internet versorgen sollen. Dafür möchte der Suchmaschinist mindestens eine Milliarde US-Dollar ausgeben.

Google möchte eine Milliarde US-Dollar in insgesamt 180 Mini-Satelliten investieren, die die weltweite Verbreitung des Internets vergrössern sollen. Dies berichtet das Wall Street Journal. Details zum Projekt sind erst wenige bekannt. Es ist allerdings durchgesickert, dass Greg Wyler, Gründer des Satelliten-Start-ups O3b Networks, die Verantwortung für das Projekt übernehmen soll. Des Weiteren soll Google der Satelliten-Firma Space Systems/Loral Ingenieure abgeworben haben.
In einem Kommentar zum Projekt erklärt Steven Musil von Cnet, dass Google bereits seit längerem versuche, Entwicklungsländer mit zuverlässigem Internetzugang zu versorgen. Dabei möchte das Unternehmen auf "Boden-Infrastruktur" verzichten. Ein ähnliches Projekt mit Namen Loon war bereits vor einem Jahr bekannt geworden. Bei Loon ist die Idee, Internet via solarbetriebener Heissluftballons zu liefern, die in 12 Kilometern Höhe um die Erde kreisen.
Die Akquisition von Titan Aerospace im vergangenen April durch Google ist im Zusammenhang mit diesen beiden Projekten zu sehen. Es erscheint nun klar, weshalb das Unternehmen Interesse an der Übernahme des Start-ups aus dem US-Bundestaat New Mexico hatte, produziert es doch mit Solarkraft betriebene Drohnen. Google ist übrigens nicht die einzige Firma, die sich die weltweite Verbreitung des Internets auf die Fahnen geschrieben hat. Auch Facebook möchte im Rahmen der Internet.org-Partnerschaft die Vergrösserung der globalen Internetnutzung vorantreiben.

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
