Dacuda startet Crowdfunding-Kampagne für Wireless-Scanner
Bereits 60'000 US-Dollar konnte das Zürcher Start-up Dacuda am ersten Tag einer Crowdfunding-Kampagne sammeln. Das Geld soll in die Lancierung des weltweit kleinsten Wireless-Scanners fliessen.
Bei einer Crowdfunding-Kampagne für sein erstes, eigenes Produkt hat das Schweizer Start-up Dacuda von gestern auf heute 60'000 US-Dollar generieren können, wie Startupticker.ch berichtet. Beim Produkt handelt es sich um den bisher kleinsten erhätlichen Wireless Scanner.
Der Funkscanner namens Pocketscan, soll es ermöglichen, jedes Format bis A3 zu scannen. Also auch solche Formate, die nicht in einen regulären Scanner passen. Durch Bewegen des Funkscanners über das Dokument werde der Inhalt in Echtzeit zusammengesetzt und in editierbaren Text, Tabellen oder Bilder umgewandelt, schreibt Dacuda auf der eigenen Website. Der Scanner können sich via Bluetooth mit anderen Geräten verbinden.
Die Crowdfunding-Kampagne von Dacuda startete gestern Montag und läuft noch bis zum 16. Juli.
Dacuda ist ein Schweizer Software-Unternehmen, das nach eigenen Angaben eine einzigartige Erfassungstechnologie basierend auf Echtzeit-Bildverarbeitung anbietet. Sie soll die schnelle Dateneingabe von Text und Bildern, Instant-Bearbeitung, sowie eine einfache gemeinsame Nutzung von Inhalten ermöglichen. Die Technologie kann laut Dacuda in jedes Gerät implementiert werden, das eine Kameravorrichtung enthält.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Yuh bekommt einen neuen CEO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis